Zitate aus den Gemeinden

(Die Zitate auf dieser Seite kommen von Gemeinden, die unseren Fragebogen zu den Erfahrungen mit den Checklisten ausgefüllt haben.
Die Zitate sind Anonymisiert.
Die Zitate sind nicht in einfacher Sprache.)

„Die Strukturierung der Handlungsfelder [der Checklisten, Anm.] hilft in den Gemeinden den jeweils handelnden Personen die Aufgaben gut einzugrenzen und als Leitfaden zu bearbeiten. Die anstehenden Aufgaben für unsere Gemeinde sind ja bereits gut dokumentiert und als Kurz- bzw. Fernziele gegliedert.“

„Der Fragebogen gab Anlass, sich nochmals intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Wir wurden in unserem Bemühen gestärkt GemeindebürgerInnen Unterstützungsleistungen anzubieten, z. B. beim Ausfüllen von Formularen.“

„Der Parteienverkehr wurde durch die äußerst lange Dauer, über die die Antworten auf die teils komplexen Fragen eingeholt werden mussten (Verkehrsabteilung, Bauamt, etc.), durchaus behindert. Weiters waren die Fragen zumeist nicht eindeutig beantwortbar, da oftmals ein teilweises Ja/Nein zutraf.“

„Es war etwas langwierig und teilweise kompliziert, da einige Fragen sehr detailliert formuliert waren. Ich musste oft zusätzliche Informationen suchen und mich erst in die Materie einlesen. [...] Die Checkliste ist ein gutes Nachschlagewerk für zukünftige Planungen.“

„Bis wir uns einen Überblick über die ganzen Bereiche geschaffen haben, war es zuerst einmal chaotisch. Bei manchen Bereichen war es sehr schwierig abzuschätzen, ob wir die Punkte erfüllen oder nicht. Jedoch beim Ausfüllen der Punkte wurde uns erst bewusst was alles zur Barrierefreiheit dazuzählt, was man oftmals gar nicht dazuzählen würde. Zudem merkten wir auch, dass einige Punkte relativ einfach zum Umsetzen wären und ohne großen Aufwand und Kosten eine wesentliche Verbesserung in vielen Bereichen erzielt werden würde.“

„Die gemeindeinterne Arbeitsverteilung hat gut funktioniert, da in der Gemeinde eine Vielzahl an beratenden Ausschüssen zur Verfügung steht, auf deren geschätzte Fachexpertise in den jeweiligen Bereichen zurückgegriffen werden konnte. Relativ schnell wurde in diesem Zusammenhang bereits bei der Vergabe der jeweiligen Themen klar, dass die zu bearbeitenden Thematiken jeweils sehr umfassende Bereiche betreffen, die die Kompetenzen mehrerer Stellen innerhalb der Gemeinde zugleich tangieren, womit eine lückenlose Zuweisung an nur eine Stelle praktisch nicht möglich ist. Bezüglich des Ausfüllens der Checklisten selbst, haben mich die unterschiedlichsten Rückmeldungen erreicht: Gut funktioniert hat die Feststellung von Aufholbedarf. Es wurde schnell klar, in welchen Bereichen die größten Defizite bestehen und wo Nachholbedarf gegeben ist. Die zur Verfügung gestellten inhaltlichen Ausführungen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten wurden den Leiter/innen der jeweiligen Bearbeitungsgruppe anfangs mit ausgehändigt und haben eine gute Einstiegshilfe dargestellt. Da die Fragebögen sehr allgemein gehalten sind, waren viele Fragen für die Gemeinde nicht einschlägig und war daher eine Beantwortung schon aus diesem Grunde nicht möglich (z.B. beim öffentlichen Nahverkehr).“